Eröffnung und Begrüßung
Obmann Johann Reischl eröffnete die Versammlung im vollbesetzten Kleinen Saal des VAZ Krieglach und begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Einen besonderen Willkommensgruß entbot er Frau Bürgermeister DI Regina Schrittwieser, Herrn Pfarrer GR Mag. David Schwingenschuh, Herrn Josef Graßmugg (Vorsitzender des Europa Literaturkreises Kapfenberg), den Gemeinderäten Manuela Aschaber, Franz Dietler, Franziska Holzer und Gisela Sonnbichler, Frau BR a.D. Grete Pirchegger, dem Obmann des TVN-Krieglach Rudolf Holzer, dem Obmann des Pensionistenverbandes Franz Hofer, Prof. Ernst Wedam, dem Direktor der NMS Krieglach Rudolf Heinz Knöbelreiter, Musikschuldirektor Mag. Ludwig Gruber, dem ehem. Vorsitzenden der Roseggergesellschaft Mürzzuschlag Mag. Rudolf Glettler, dem Obmann der ARGE Stanzer Sonnenweg Peter Rossegger, dem Obmann des Vereines zur Erhaltung der Ulrichskirche in Stanz Hubert Rossegger, dem Regiebuchautor Hannes Graf, den Vertretern der SAT-Gemeinschaft Krieglach Eduard Kopper und Josef Bauer sowie den Vertreter der Presse Christine Rois (Kleine Zeitung) und Markus Hackl (Meine Woche) und Philipp Aschenbrenner (Obersteirische Rundschau)
Weiters heißt er den Referenten des Abends, Herrn Franz Preitler, herzlich willkommen.
Totengedenken
Seit der letzten Mitgliederversammlung sind folgende Mitglieder (12) verstorben. Obmann J. Reischl verlas die Namen mit dem Zusatz eines ehrenden Gedenkens: Elisabeth Laurin, Hermine Fink, Maria Ochnitzberger, OSR Franz Klopf, Johann Lehofer, Johanna Schwaiger, Kurt Binder, Josefine Masutti, Volker Rutte, Veronika Sorger, Elfriede Hainzl, Helene Maria Loregger
Das Roseggerjahr-Jubiläumsjahr 2018
wurde in Form einer Diaschau mit 108 Bildern nachbetrachtet. Dazu führte Obmann Reischl aus: Es gab 10 Lesungen/Buchpräsentationen und Vorträge, 1 Lesershow, 5 Lese-(Literatur-) wanderungen, 2 Kulturfahrten, 2 Konzerte, 2 Gedenkveranstaltungen, 1 Adventgala und 10 Lesungen in anderen Orten (4 in Kapfenberg, 1 vor den Bezirksbäuerinnen des Steirischen Bauernbundes Landes in Alpl, 1 in Kraubath, 1 in St. Ilgen, 2 in Turnau und 1 in Mariazell)
Lesung
Der Autor Franz Preitler las daraufhin aus seinem neuesten Buch und stellt weitere Werke aus seiner Feder vor. Dadurch gab er in überzeugender Weise seine literarische Visitenkarte ab.
Dank
Obmann Reischl bedankte sich sodann bei Frau Bürgermeister DI Regina Schrittwieser für die Förderung und Unterstützung der Marktgemeinde, bei den vielen Helferinnen und Helfern zur Abwicklung der Veranstaltungen, bei seinen Vorstandsmitgliedern und nicht zuletzt bei den Mitgliedern für Ihren Beitrag und den Besuch der Veranstaltungen. Auch die Presse bedachte er mit Dankesworten.
Nach dem umfangreichen Kassabericht über das Jahr 2018 durch Kassierin Helga Held wurden der Obmann sowie der gesamte Vorstand auf Antrag der Kassaprüfer entlastet.
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Frau Bürgermeister
DI Regina Schrittwieser
OM Johann Reischl berichtet er, dass sich der Vorstand einstimmig dafür ausgesprochen hat, Frau BM DI Regina Schrittwieser in Anbetracht ihrer bleibenden Verdienste um Peter Rosegger und sein Schrifttum, die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen und stellt den diesbezüglichen Antrag an die MGV. In Abwesenheit von Frau Schrittwieser (sie wurde gebeten, den Saal kurz zu verlassen) erfolgt die Abstimmung, und die MGV sprach sich auf Antrag des Obmannes einstimmig dafür aus, Frau DI Regina Schrittwieser zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Obmann J. Reischl überreichte sodann dem neuen Ehrenmitglied die Urkunde, ein Bild mit ihrem Porträt von der Krieglacher Künstlerin Irene Pfleger und einen Blumenstrauß.
Frau Bürgermeister Schrittwieser dankte dem Obmann und dem Vorstand für 16 erfüllende Jahre Bürgermeisterzeit mit dem Roseggerbund in der Ära Reischl. Es sei dies eine Anerkennung, die der gesamten Gemeinde gelte.
Rücktritt von Obmann Johann Reischl
Der scheidende Obmann Johann Reischl berichtete über seine Entscheidung, nach 30 Jahren Obmannschaft sein Amt abzugeben, wie er es schon in der Vereinszeitschrift „Federstiel“ getan hatte und richtete Worte des Abschieds an die MGV. Er verzichtete auf eine große Bilanz und verwies darauf, dass ohnehin jeder im Saal wisse, was und wie alles geschehen sei. Man könne in 41 Folgen des „Federstiel“ alles lesen und Revue passieren lassen.
Er sagte weiters in fröhlichem Ton, es falle ihm sehr leicht, sein Amt abzugeben, weil er mit Franz Preitler einen Top-Nachfolger mit einem passablen Team aus bewährten Mitarbeitern und neuen Kräften präsentieren könne. Außerdem sei ein Generationenwechsel gelungen.
Reischl wurde daraufhin mit standing ovations gefeiert und mit Ehrengeschenken bedacht. Vorstandsmitglied Mag. Hannes Traxler hielt für den scheidenden Obmann abschließend eine sehr persönliche und berührende Laudatio (siehe auch eigener Bericht).
Wahl des Obmannes und des Vorstandes
Der in der Vorstandssitzung vom 1. Februar designierte Obmann Franz Preitler stellte sich nun vor und berichtete der MGV über seine Motivation, Obmann des Roseggerbundes zu werden. Der gebürtige Mürztaler und in Graz lebende Autor verwies auf seine Herkunft und legte ein überzeugendes Bekenntnis zum Waldheimatpoeten ab: „Peter Rosegger war ein Literat, der wusste, wo seine Wurzeln waren. Ich werde mich für die Wahrung des Andenkens an Rosegger mit meinem starken Team vor Ort ebenso einsetzen wie für die Förderung heimischen Schriftgutes.“
In der darauffolgenden geheimen Wahl wurde Preitler überzeugend mit 100% der 90 abgegebenen Stimmen zum Obmann gewählt.
Preitler stellte dann mit großer Freude sein Team – an der Spitze die beiden Stellvertreter – vor, welches sodann als Vorstand gewählt wurde.
Obmann-Stellvertreter: Irene Pfleger, Ing. Matthias Täubl
Kassier: Roland Egger
Kassier-Stv.: Mag. Hannes Traxler
Schriftführer: Veronika Egger, BEd
Schriftführer-Stv.: Ing. Elisabeth Greitbauer
Beiräte: DI Anke Ackermann, Andrea Dirnbauer, Jakob Hiller, Johann Paller, Sonja Rossegger, Marcel Skerget und Geistlicher Rat Mag. David Schwingenschuh
In einem kurzen Statement erläuterte der neue Obmann daraufhin Zielsetzungen und künftige Vorhaben. Sein Team nahm vor der MGV Aufstellung und präsentierte sich mit einzelnen Wortmeldungen in überzeugender Weise.
Dank an den scheidenden Vorstand
Folgende Personen schieden aus dem Vorstand aus: Helga Held, Eva Kirchsteiger, Maria Macek, Peter Rinnofner und Johann Reischl.
OM Franz Preitler bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit ehrenden Worten und überreichte ihnen kleine Geschenke. Den neuen Vorstandsmitgliedern überreichte er eine Rosegger-Schokolade aus einem oststeirischen Betrieb.
Grußworte
Der Vorsitzende des Europa-Literaturkreises Kapfenberg Sepp Graßmugg (zweimaliger Darsteller bei den Roseggerfestspielen 2013 und 2018) verwies auf die langjährigen guten Beziehungen zum Roseggerbund und zu Reischl, die schon in der Ära von Josef Ferstl in den 1990er Jahren begonnen hatten. Er bedankte sich dafür, wünschte Reischl für die Zukunft alles Gute und bezeichnete den scheidenden Langzeitobmann aufgrund seiner akribischen und professionellen Arbeitsweise gar als „Marcel Hirscher der heimischen Literaturszene“, worüber Reischl herzlich lachen musste.
Bürgermeister Regina Schrittwieser dankte in Ihrem Grußwort dem scheidenden Obmann und dem Vorstand mit herzlichen Worten und sagte Obmann Franz Preitler weiterhin die Unterstützung der Marktgemeinde zu.
Ausklang
Die sehr gelungene MGV klang dann in froher Atmosphäre bei Brot und Wein und vielen Gesprächen sehr gemütlich aus.